Beta-Modus
Instagram-Hashtags
Instagram-Hashtags
Gut genutzt, können Instagram-Hashtags viel Reichweite bringen.

Instagram-Hashtags für mehr Reichweite

Welche Instagram-Hashtags sind besonders beliebt und bringen Reichweite? Hier einige Beispiele

Warum solltest du dich mit Instagram-Hashtags befassen? Weil sie entscheidend für deine Reichweite sein können. Sie entscheiden u.a. darüber, wer deine Bilder sieht und viele Menschen Zugang zu deinen Inhalten bekommen. Viele Instagramer machen hier entscheidende Fehler. Denn sie nutzen entweder zu wenige oder falsche Instagram-Hashtags und wundern sich dann, warum ihre Follower-Anzahl nicht wächst. Nicht falsch verstehen: Allein die Hashtags garantieren noch kein Wachstum. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die wichtig für Instagram sind. Einer dieser Faktoren sind allerdings Hashtags.

Was sind Hashtags eigentlich?

Bei Hashtags handelt es sich um beschreibende Schlagworte, mit denen du z.B. Bilder auf Instagram, Tweets auf Twitter oder Beiträge auf Facebook kategorisieren kannst. Wichtig ist, dass du das # – den Hash (das „Rautenzeichen“) – vor dem Wort nicht vergisst. Damit erkennen Webseiten, dass es sich um einen Hashtag handelt. Auf Instagram kennzeichnest du damit also Bilder, Videos und Storys zu einem bestimmten Thema, z.B. #motivation, #fashion oder #buchtipp. Klickst du oder jemand anderes später darauf, werden euch dann Inhalte mit dem gleichen Hashtag angezeigt. D.h. du kannst Hashtags nutzen, um Inhalte zu finden. Aber eben auch, damit andere deine Inhalte finden.

Reichweite durch Instagram-Hashtags

Um auf Instagram gut gefunden zu werden, nutzt du am besten eine Mischung aus größeren, beliebten Hashtags und kleinen oder eigenen Hashtags. Die Kombination ist entscheidend. Gut sind immer auch Nischen-Hashtags, die genau zu deiner Zielgruppe passen. Zudem solltest du nicht immer die gleichen Hashtags nutzen. So hast du bessere Chancen gefunden zu werden.

Aber Achtung: Nutze Hashtags, die auch wirklich zu deinen Inhalten passen. Ziellos irgendwelche Stichworte rumzuwerfen, hat noch niemandem geholfen. Es irritiert deine Zielgruppe oder verärgert sie vielleicht sogar. Daher solltest du auch immer wissen, was die Hashtags, die du nutzt, bedeuten. Bei der Anzahl solltest du nicht kleckern, sondern klotzen. Nutze mindestens 20 Hashtags auf Instagram. Auf anderen Platformen ist das nicht zu empfehlen. Aber auf Instagram sind bis zu 30 Hashtags erlaubt – die darfst du auch nutzen. Bewährt haben sich etwas über 20 Hashtags für eine gute Reichweite.

Reichweite durch Instagram-Hashtags
3 Tipps für Instagram-Hashtags

Beliebte Instagram-Hashtags und ihre Bedeutung

#ThrowbackThursday / #TBT

Einen Rückblick auf ihr Leben werfen viele Instagramer gerne am Donnerstag mit diesem Instagram-Hashtag: „Rückkehr-Donnerstag“ heißt das übersetzt. Aber #TBT liest sich natürlich viel cooler.

#instagood

Mit diesem Instagram-Hashtag soll auf besonders empfehlenswerte Instagramer aufmerksam gemacht werden, die dann bis vor zwei Jahren auch auf Tumblr veröffentlicht wurden. Noch immer gibt es den Hashtag. Die Seite ist inzwischen voll zu Instagram umgezogen und hat über 840.000 Follower: Instagood. Wer hier gezeigt wird, bekommt richtig Reichweite.

#instamood

Ein bisschen Stimmung gefällig? Dieser Instagram-Hashtag ist ganz den stimmungsvollen Bildern gewidmet. Ob Sonnenuntergang, der Nebel morgens früh im Wald oder sinnliche Strandbilder – hier wirst du in den richtigen „Mood“ gebracht.

#InstaMeet

Unter diesem Hashtag treffen sich passionierte Instagramer überall auf der Welt und machen gemeinsam Fotos, die sie dann – na wo wohl? – auf Instagram posten. Wo es solche Treffen gibt, erfährst du z.B. auf meetup.com. Zudem gibt es oft spezielle Hashtags zu den einzelnen Veranstaltungen, die sich z.B. nach Ort, Stadt oder Thema richten. Näheres erfährst du spätestens, wenn du dich für ein InstaMeet angemeldet hast.

#InstaWalk

Ein InstaWalk ist ein fotografischer Spaziergang, der Instagramer oft gemeinsam durch die Stadt führt. Es gibt auch Themen wie z.B. Schnitzeljagden, die umgesetzt werden. Oder Aktuelles wie eine Ausstellung, die dich zu einem historischen Foto-Abenteuer inspirieren soll. Auch hierfür kann man sich über meetup.com verabreden und interessante Menschen treffen.

#photooftheday

Wer sich für das „Foto des Tages“ der Webseite Webstagram bewerben möchte, kann das hiermit tun. Das Siegerfoto des Tages bekommt dann sozusagen kostenlose Werbung für sein Instagram-Profil. Das Bild wird nicht nur auf der Webseite gezeigt, sondern auch auf der Instagram-Seite @photooftheday mit rund 260.000 Fans.

#followme

„Folgt mir!“, das ist der Aufruf, den Nutzer hiermit machen. Neue, noch nicht so bekannte Nutzer können sich so der Instagram-Gemeinschaft vorstellen und selbst neue Profile entdecken.

#tagsforlikes

Ebenso beliebt wie #followme. Hier gibt es ein Tauschgeschäft: Ich tagge dich (mit @nutzername) und dafür bekomme ich ein Like für das Foto. Aber Achtung: Instagram ist kein Fan von Gemeinschaften, die sich gegenseitig gezielt pushen. Es könnte also sein, dass dieser Hashtag künftig negative Auswirkungen auf deine Reichweite hat. Noch gibt es den Hashtag. Die dazugehörige Seite gibt es nicht mehr.

#SelfieSunday

Der perfekte Tag für Selfie-Fans ist der Sonntag. Hier darfst du dich ganz offiziell sich selbst nach Lust und Laune in deinem Sonntagsmood knipsen. Wer sich an anderen Wochentagen fotografiert, kann dies natürlich mit #Selfie festhalten.

#skyporn

Hier wird der Blick zum Himmel zum Erlebnis. Weiße Wolken und strahlender Sonnenschein – Fotos vom Himmel finden sich mit diesem Hashtag.

Instagram-Hashtags für Foodies

#foodporn und #onmytable

Ganz sicherlich einer der beliebtesten Hashtags auf Instagram ist #foodporn. Denn: Wer hat mit seinem Smartphone noch nie sein Essen fotografiert, wenn es einfach zu lecker aussah, um es anderen nicht zu zeigen? Einige Instagramer geben sich beim Anrichten ganz besonders viel Mühe. Andere machen einen simplen Schnappschuss. In die gleiche Kategorie fällt #onmytable, also: „auf meinem Tisch“.

#eatclean

Clean Eating (unverarbeitetes und frisch gekochtes Essen) ist seit ein paar Jahren besonders trendy und zeigt sich auch auf Instagram mit zahlreichen Schnappschüssen und Rezepten. Wenn du „clean“ essen willst, lohnt es sich, diesem Hashtag zu folgen.

Instagram-Hashtags für Tiere

#CatsOfInstagram

Wer eine Katze hat, macht oft auch gerne Fotos von selbiger. Am besten platziert man diese über diesen Instagram-Hashtag – und findet so auch noch den ein oder anderen Katzenliebhaber, mit dem man sich austauschen kann.

#DogsOfInstagram

Natürlich gibt es das auch für Hunde. Und Hundehalter gibt es reichlich auf Instagram. Sogar ganze Seiten sind allein den treuen Hausgenossen gewidmet.

Hashtags für Modefans

Natürlich sind auch gerade auf Instagram viele Modeblogger und Fashion-Fans unterwegs. Zu den beliebtesten Hashtags zählen hier:

#ootd und #oofn

Diese Hashtags stehen für „Outfit of the Day“ und „Outfit of the Night“, also „Tagesoutfit“ und „Abendoutfit“. Hier zeigst du, welchen Style du dir für den Tag bzw. den Abend ausgesucht hast. Idealerweise kombinierst du diesen Hashtag noch mit dem Modestil, den du trägst.

#fashionaddict und #fashiongoals

Ebenfalls beliebt bei Modefans sind diese Hashtags, die für „Fashionsüchtige/r“ und „Fashionziele“ stehen. Sie gehören schon zum Standard, wenn es sich um Fashionbilder handelt.

Kennst du mehr beliebte Hashtags? Dann füge sie doch als Kommentar hinzu.

Eins noch!
Hat dir der Artikel geholfen? Dann freue ich mich, wenn du ihn mit anderen teilst.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner